Wer Rhythmik unterrichtet hat in der Regel ein achtsemestriges Diplom-Studium an einer Musikhochschule absolviert und den Titel Diplom-Rhythmiklehrerin / Diplom-Rhythmiklehrer erworben. Seit Kurzem gibt es auch das Studium zum Bachalor- bzw. Masterabschluss.
Wer Näheres zum Rhythmikstudium erfahren möchte, liest auf der Seite des
AMBR e.V. (Arbeitskreis Musik und Bewegung / Rhythmik an Hochschulen e.V.) nach, unter: www.musikbewegung.de
Hochschulen mit einer Rhythmikausbildung in Deutschland:
Hannover: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Hamburg: Konservatorium Hamburg ( externes Examen an der Hochschule für Musik)
Berlin: Universität der Künste
Trossingen: Musikhochschule Trossingen
Detmold: Hochschule für Musik Detmold
Münster: Musikhochschule Münster in der Westfälischen Wilhelms – Universität
Weimar: Hochschule für Musik Weimar
Dresden: Hochschule für Musik Dresden (innerhalb Schulmusik mit Hauptfach Rhythmik)
Lübeck: Musikhochschule Lübeck (als Ergänzungsfach)
Hochschulen mit einer Rhythmikausbildung in Österreich
Wien: Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien
Berufsbegleitende Lehrgänge
Hochschulen mit einer Rhythmikausbildung in der Schweiz
Genf : Haute école de musique de Genève
Biel/Bern: HKB Hochschule der Künste Bern
Basel : Hochschule für Musik
Luzern : Hochschule Luzern
Zürich : Zürcher Hochschule der Künste
4,941 total views, 2 views today